
Bye Bye Fake News
Erhalte vertrauenswürdige, transparente und personalisierte Nachrichten. DeepNews präsentiert die relevantesten Artikel, reichert sie mit Kontext an und priorisiert objektive Qualität.
Erhalte vertrauenswürdige, transparente und personalisierte Nachrichten. DeepNews präsentiert die relevantesten Artikel, reichert sie mit Kontext an und priorisiert objektive Qualität.
Bei 2,5 Milliarden aktiven Nachrichtenlesern auf der Welt hat jedes Problem im "Nachrichtensystem" tiefgreifende globale Auswirkungen.
Das haben wir in den USA (Trump), in Großbritannien (Brexit) und weltweit bei der Impfstoffskepsis und der Leugnung des Klimawandels gesehen.
DeepNews präsentiert die relevantesten Nachrichten zu jedem Thema und reichert sie mit verschiedenen Perspektiven und Hintergrundinformationen an. Dank einer neuartigen omni-lingualen NLP-KI werden hochwertige Inhalte priorisiert und Clickbait herausgefiltert.
Relevanz: DeepNews durchsucht jeden Tag Hunderttausende Artikel, um die wichtigsten Themen zu finden, damit du das nicht musst.
Qualität: DeepNews belohnt Qualitäts-Journalismus, indem es hochwertige Artikel bevorzugt und Clickbait herausfiltert.
Perspektiven: Zu jeder Nachricht, die du liest, präsentiert dir DeepNews verschiedene Perspektiven, damit du dir ein Gesamtbild machen kannst.
Hintergrund-Informationen: DeepNews zeigt dir Information zu den Protagonisten einer Nachricht, damit du dich nie zurückgelassen fühlst.
Personalisierung: Basierend auf den Artikeln, die du in der App liest, passt DeepNews das Nachrichtenerlebnis an deine Interessen an.
Keine Filterblase: Durch die Bereitstellung verschiedener Perspektiven und neuer Themen sorgt DeepNews dafür, dass du nicht in einer Filter Bubble gefangen bleibst.
Der Trigger: Bereits 2015 erkannte das Gründungsteam von DeepNews das Problem, das die Nachrichtenwelt befallen hatte... und die Folgen, die daraus resultierten: von der Wahl Donald Trumps und dem Brexit bis hin zu Klimawandel-Skepsis und Impfgegnern.
Ein klares Ziel: Ein vertrauenswürdiges Nachrichtenangebot für Leserinnen und Leser auf der ganzen Welt zu schaffen und insbesondere einem jüngeren Publikum eine Alternative zu Social Media zu bieten, wenn es um Nachrichten geht.
Unabhängige Finanzierung: Mit dem Ausstieg von MATH 42 im Jahr 2017 verfügte das Gründungsteam über das nötige Kapital, um ein solches Problem anzugehen und dabei unabhängig von externen Interessen zu bleiben.
Technologisches Know-how: Das Team hat einen starken Hintergrund in NLP, Suchtechnologie und KI, die alle notwendig sind, um das Problem auch nur ansatzweise zu lösen.
Startup-Erfahrung: Mit MATH 42 hat das Team gezeigt, wie man ein komplexes technologisches Problem löst und die Technologie in ein skalierbares Produkt für Millionen von Nutzern verwandelt.
Co-Founder von MATH 42 (verkauft an Chegg)
Director of International Growth bei Chegg
AGM bei Chegg Math
Co-Founder von MATH 42 (verkauft an Chegg)
Co-Founder von Proximic (NLP, verkauft an ComScore)
Intelligente Suchmaschine für die Allianz AG
Patente: 'Lernende Heizung', 'Intelligenter Schalter'
Computerschach-Weltmeister (Mephisto I-III)
Co-Founder von MATH 42 (verkauft an Chegg)
Principal Engineer bei Chegg Math
Zuvor bei Siemens (Gas-insulated high-voltage switches)
Zuvor bei German Auto Labs
Dozentin für Embedded Systems (2017-2019)